Wir laden Sie herzlich ein
Donnerstag 24. September 2015 um 18 Uhr
NS Dokumentationszentrum der
Stadt Köln
Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln
zu einer Führung durch die Austellung
»Siegen für den Führer. Der Kölner Sport in der NS-Zeit«,
Hier wird ein lange verdrängtes Kapitel der Kölner Sportgeschichte intensiv beleuchtet.
Wir freuen und auf einleitenden Worte durch Herrn Dr. Jung und die anschließende Führung mit dem Kurator der Ausstellung
Herrn Dr. Jürgen Müller.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Mitglieder des Kulturforums bei der Anmeldung für die Führung ( max. 25 Pers.) Vorrang haben.
Anmeldung per mail: orga@kulturforum-kolen.de
Wir laden Sie herzlich ein
Donnerstag 27. August 2015 um 17 Uhr
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
zu einer Führung durch die Austellung von
DanhVõ „Ydob eht ni mraw si ti“
mit dem Direktor des Museums
Herrn Dr. Yilmaz Dziewior
Bitte haben Sie Verständnis, dass Mitglieder des Kulturforums bei der Anmeldung für die Führung ( max. 25 Pers.) Vorrang haben.
Das anschließende Gespräch um 18 Uhr mit Dr. Dziewior steht auch allen offen, die nicht an der Führung teilnehmen.
Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Herzlichst Ihre
Elfi Scho-Antwerpes
Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Kulturpolitik befindet sich in einem Umbruch, der teils fachlicher Natur ist und teils den finanziellen Rahmenbedingungen geschuldet ist. Dies betrifft auch Köln. Neue Konzepte und Ideen sind von Nöten, um diesen Umbruch als Chance wahrzunehmen.
Köln hat eine starke Kulturlandschaft und viel in diesem Bereich zu bieten. Wir wollen nicht nur, dass dies so bleibt, sondern diese Stärke auch weiterentwickeln.
Als SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln ist es uns schon lange ein wichtiges Anliegen Menschen in unsere Stadt zur Diskussion einzuladen, die neue Blickwinkel und Ideen für Fragestellungen mitbringen, die uns im Alltagsgeschäft begegnen. Wir möchten in den Austausch mit diesen Menschen treten, die Komfortzone verlassen und darüber diskutieren, wie die viertgrößte Stadt Deutschlands zukunftsorientiert und modern gestaltet und weniger problemorientiert verwaltet wird. Fortgeführt haben wir diesen Prozess vor Kurzem mit dem Zukunfts- und Trendforscher Matthias Horx zum Thema: "Megatrend Urbanisierung - Visionen für moderne Städte".
Nun möchten wir uns der Kultur widmen. Als Gäste konnten wir dafür den Kulturstaatssekretär des Landes Berlin, Tim Renner, sowie den Filmemacher und Kolumnisten Volker Heise gewinnen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit uns und unseren Gästen ins Gespräch über die kulturelle Zukunft unserer Stadt kommen würden, Sie sind herzlich eingeladen!
Datum: 17. August
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Altes Pfandhaus
Eintritt: Frei
Anmeldung erwünscht: spd-fraktion@stadt-koeln.de
Mit freundlichen Grüßen
Martin Börschel Dr. Barbara Lübbecke
Liebe Freundinnen und Freunde, gerne leiten wir diese Einladung an Sie weiter und freuen uns über ihre Teilnahme Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich der Oberbürgermeister-Wahl am 13. September hat der Kölner Kulturrat die OB-Kandidaten Henriette Reker und Jochen Ott zum Gespräch in den KunstSalon eingeladen. Die Moderation der Runde übernimmt der Kulturchef der Kölnischen Rundschau, Hartmut Wilmes. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Wir laden Sie herzlich dazu ein: PODIUMSGESPRÄCH MIT KÖLNER OB-KANDIDATEN AM 1. JULI 2015 UM 19.00 UHR IM KUNSTSALON, BRÜHLER STRASSE 11, 50968 KÖLN Anmeldungen bitte unter ticket@kunstsalon.de<mailto:ticket@kunstsalon.de> oder unter 0221/3978537. Mit freundlichen Grüßen Dr. Hermann Hollmann - Vorsitzender -
Nach der Sommerpause sehen wir uns am 27. August um 17 Uhr, wenn Sie mögen
Weitere Infos folgen.
Wir laden Sie gerne ein
am Dienstag, dem 16. Juni 2015 um 18:00 Uhr
Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstraße 1, 50667 Köln
Genießen Sie eine fachkundige Sonderführung mit dem Direktor des Kölnischen Stadtmuseums, Herrn Dr. Mario Kramp, durch eine faszinierende Ausstellung in den Räumen der „Alten Wache“ im Kölnischen Stadtmuseum.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bitte melden Sie sich unbedingt unter :
Begrenzte Platzzahl
Wir laden Sie herzlich ein
Mittwoch 20. Mai 19 Uhr
Galerie
Antwerpener Str.42, 50672 Köln
street art/ urban art
„Ärgernis oder demokratische Kunst“
Iren Tonoian, Festivalorganisatorin „CityLeaks Urban Art Festival“
Georg Barringhaus, Künstlericher Leiter "CityLeaks Urban Art Festival"
Thomas Tewes , Hauptgeschäftsführer Haus und Grund
Moderation: Anja Backhaus ( WDR)
Wir freuen uns auf einen anregenden und lebhaften Abend.
Wir laden Sie herzlich ein
am Montag, den 13. April 2015 um 19 Uhr
In die Gedankentanken Lounge,
Brüsselerstr. 92, 50672 Köln
zu einem Gespräch mit dem Kulturpolitischen Sprecher der
SPD- Fraktion und Mitglied des Landtages NRW
Herrn Andreas Bialas zum Thema:
„Kulturfördergesetz NRW und mögliche Auswirkungen auf Köln“.
Moderation: Hans- Georg Bögner
Wir freuen uns über rege Teilnahme zu diesem wichtigen Thema.
Herzlichst Ihre
Elfi Scho-Antwerpes
Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Wir waren zu Gast bei Herrn Dr. Mario Kramp, dem Direktor des Kölnischen Stadtmuseums
Es war eine tolle Führung zum Thema
Köln 1914 Metropole im Westen
Seit den 1880er Jahren hatte sich Köln zu einer modernen, kulturell vibrierenden Großstadt entwickelt. Der Erste Weltkrieg veränderte jedoch in kürzester Zeit den Alltag. Wie in kaum einer anderen Stadt stießen in Köln die Grundwidersprüche der Epoche - "Aggression" und "Avantgarde" - aufeinander. Das Kölnische Stadtmuseum legt den Fokus auf die Wirtschaft und Infrastruktur der Stadt sowie auf das Alltagsleben der Kölner im Jahr des Kriegsbeginns .
Herzlichen Dank an Herrn Dr. Mario Kramp und das ganze Team