Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes wurde auf der Jahreshauptversammlung des Kulturforums Köln e.V. für zwei weitere Jahre als Vorsitzende wiedergewählt. Die Entscheidung in der Comedia Colonia am
10. November 2010 fiel ohne Gegenstimmen.
Eine
Veränderung gab es bei den stellvertretenden Vorsitzenden. Edgar Franzmann, seit der Gründung des Vereins vor sechs Jahren in dieser Position, stellte sich nicht zu Wiederwahl. Franzmann möchte sich
verstärkt seinen schriftstellerischen Aktivitäten widmen, sein zweiter Köln-Krimi ist in Arbeit und soll im Frühjahr 2011 im Emons-Verlag erscheinen.
Für
Franzmann rückte Hans-Georg Bögner als stellvertretender Vorsitzender in den geschäftsführenden Vorstand auf. Neu als Beisitzerin gewählt wurde Lisa Steinmann. Ansonsten blieb der Vorstand
unverändert.
Der Vorstand des Kulturforums Köln e.V.
Vorsitzende: Elfi Scho-Antwerpes
Stellvertreter: Ingrid Baedeker, Hans-Georg Bögner
Schatzmeister: Michael Findeisen
Schriftführer: Michael Mende
Beisitzer: Marina Barth, Wolfgang Mario Betz, Eva Bürgermeister*, Dietmar Kobboldt, Manfred Post, Lisa Steinmann
* = als kulturpolitische Sprecherin der SPD im Kölner Rat
Kassenprüfer: Gerhard Brunn, Renate Dinkelbach
„Kölns
Kultur nicht ins Gerede, sondern ins Gespräch bringen“ ist das Ziel des Kulturforums Köln. Wir laden ein zum nächsten Kölner Kulturdialog
Die Zukunft des Kölnischen Stadtmuseum -
Der neue Leiter, Dr. Mario Kramp, und seine Pläne
Donnerstag, den 9. September 2010, 19 Uhr,
Ort: Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstraße 1-3
„Das Kölnische
Stadtmuseum muss überarbeitet und neu aufgestellt werden“, sagt Dr. Mario Kramp, der neue Direktor des traditionsreichen Hauses.
Kramp:
„Es ist eines der bedeutendsten Stadtmuseen Europas und ganz sicherlich Deutschlands. Keine andere Metropole hat so wichtige Bestände über ihre eigene Geschichte. Keine andere ist andererseits so
sehr in die eigene Geschichte verliebt wie Köln. Es müsste doch, verdammt noch mal, möglich sein, beides zusammenzubringen.“
Wie
seine Pläne konkret aussehen, das wird er uns am Donnerstag, den 9. September, 19 Uhr, erläutern.
Wir
freuen uns auf einen anregenden Abend
Elfi
Scho-Antwerpes, Vorsitzende
Ingrid
Baedeker, Edgar Franzmann, stv. Vorsitzende
„Kölns Kultur nicht ins Gerede, sondern ins Gespräch bringen“ ist das Ziel des Kulturforums Köln. Wir laden ein zum nächsten Kölner Kulturmontag
am Montag, den 26. April 2010, 20 Uhr,
MAK - Das Museum für Angewandte Kunst
und seine neue Direktorin
Café des MAK - An der Rechtschule - 50667 Köln
Das Kölner Museum für Angewandte Kunst (MAK) bewahrt eine der bedeutenden deutschen Sammlungen europäischer Angewandter Kunst vom Mittelalter bis zur unmittelbaren Gegenwart
sowie eine hochrangige Kollektion des Design seit 1900.
Dr. Petra Hesse, seit dem 1. März 2010 neue Direktorin des MAK, wird uns am Montag, den 26. April 2010, ihr Haus und sich selbst vorstellen. Treffpunkt ist um 20 Uhr im
Café des Museums. Der Eintritt ist frei. Gäste sind willkommen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend
Elfi Scho-Antwerpes, Vorsitzende
Ingrid Baedeker, Edgar Franzmann, stv. Vorsitzende
„Kölns
Kultur nicht ins Gerede, sondern ins Gespräch bringen“ ist das Ziel des Kulturforums Köln. Wir laden ein zum nächsten Kulturdialog am
Dienstag, den 13. April 2010, 19.30 Uhr
Studiobühne Köln, Universitätsstraße 16a, 50937 Köln
Kulturelle Vielfalt trotz Sparhaushalt – Was ist Stadt und Land die Kultur wert?
Die
Kommunen sind die Hauptträger der Kultur in unserem Land. Wegen der sich immer mehr zuspitzenden Finanzsituation vieler Gemeinden stehen aber überall die Ausgaben für Kultur auf dem Prüfstand und
müssen gegen die Ansprüche konkurrierender Politikbereiche verteidigt werden. Darum stellt sich die Frage: wie viel ist die Kultur uns wert und wo ist die Schmerzgrenze? Welche Hilfen kann/muss dabei
das Land geben?
Darüber diskutieren:
Dr. Fritz Behrens, SPD, Vorsitzender des Kulturausschusses des Landtags und langjähriger Innenminister des Landes NRW, und
Martin Börschel, Mitglied des Landtags NRW und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln,
Moderation: Dr. Hans-Jürgen Baedeker, Staatssekretär a.D.
Die
Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei!
Wir
freuen uns auf einen spannenden Abend
Elfi
Scho-Antwerpes, Vorsitzende
Ingrid
Baedeker, Edgar Franzmann, stv. Vorsitzende
„Kölns
Kultur nicht ins Gerede, sondern ins Gespräch bringen“ ist das Ziel des Kulturforums Köln. Wir laden ein zum nächsten Kulturtreff am
Dienstag, den 9. Februar 2010, 19 Uhr
Kulturförderabgabe – Rettung für Kölns Kulturhaushalt?
Stadtgarten, Club 672, Venloer Straße 40, 50672 Köln
Mit
einer „Kulturförderabgabe“, in den Medien auch „Bettensteuer“ genannt, will die Kölner Ratsmehrheit aus SPD und Grünen mehr Geld für die Kultur bereitstellen. Bezahlen sollen dies die Hoteliers, die
gerade eine Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 7 % geschenkt bekommen haben, mit einer 5-prozentigen Abgabe auf den Übernachtungspreis. So sollen u.a. Einnahmeverluste für die Kommunen aufgrund des
sogenannten “Wachstumsbeschleunigungsgesetzes” ausgeglichen werden.
Berechtigte „Notwehr“ der Stadt gegen Bund und Land oder „Abzocke“ der Hoteliers?
Zu
diesem brisanten Thema diskutieren:
Christoph Becker, Geschäftsführer DEHOGA Nordrhein,
Martin Börschel, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kölner Rat, und
Klaus Hebborn, Beigeordneter für Bildung, Kultur und Sport des Deutschen Städtetages.
Moderation: Hans-Georg Bögner, Geschäftsführer SK-Stiftung Kultur.
Die
Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei!