* Kölner Kulturmontag, unser monatlicher Treffpunkt. Weiterer Termin: Montag, 16. Februar - Diskussion mit Kulturdezernent Prof. Georg Quander über den Kulturentwicklungsplan
Köln.
am 15. Dezember 2008, 19 Uhr
Führung mit Dr. Sven Schütte
Archäologische Zone Köln
Treffpunkt am Historischen Rathaus
Eines
der spektakulärsten Kulturprojekte in Köln nimmt Gestalt an: die Archäologische Zone Köln. Stadt und Land errichten auf einer Fläche von 7000 Quadratmetern ein neues unterirdisches Museum.
Projektleiter Dr. Sven Schütte erläutert uns das Projekt und führt uns durch die aktuellen Ausgrabungen. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Historischen Rathaus.
Wir
freuen uns auf Ihren Besuch und einen anregenden Abend.
Elfi
Scho-Antwerpes, Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Edgar Franzmann, stv. Vorsitzender des Kulturforums Köln e.V.
Auf der Mitgliederversammlung des Kulturforums Köln e.V. am Montag, den 17. November 2008, im Stadtgarten wurde Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes als Vorsitzende
ohne Gegenstimme wiedergewählt. Auch ihre Stellvertreter, Ingrid Baedeker und Edgar Franzmann, sowie Schatzmeister Michael Findeisen und Schriftführer Michael Mende wurden einmütig für zwei weitere
Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Als Beisitzer wiedergewählt wurden Marina Barth, Dietmar Kobboldt und Manfred Post, neu als Beisitzer im Vorstand ist Wolfgang Mario Betz (Foto). Hans-Georg Bögner als
kulturpolitischer Sprecher der SPD im Rat der Stadt Köln ist qua Amt Mitglied im Vorstand des Kulturforums.
Als Revisoren wählte die Mitgliederversammlung Renate Dinkelbach und Gerhard Brunn.
Wir laden ein zum nächsten Kölner Kulturmontag*
am 27. Oktober 2008, 19 Uhr
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates:
Die Zukunft der Künstlersozialkasse
Stadtgarten, Venloer Straße 40, 50672 Köln
“Was
ist der Einbruch in eine Bank gegen das Gründen einer Bank?”, fragte Bertolt Brecht in seiner Drei-Groschen-Oper im Jahre 1928. Der interessierte Beobachter der Finanzkrise 2008 stellt fest, dass es
mit drei Groschen nicht getan ist, da werden Hunderte von Millarden Euro eingefordert.
Was
ist uns heute die soziale Absicherung von Künstlern wert? Noch im September hat der Bundesrat versucht, die Künstlersozialkasse abzuschaffen, was nach massivem Protest des Kulturrates und auch des
Kulturforums verhindert werden konnte.
Doch
wie sieht die Zukunft der Künstlersozialkasse aus? Darüber informiert Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrrates Berlin.
Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Abend.
Elfi
Scho-Antwerpes, Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Edgar Franzmann, stv. Vorsitzender des Kulturforums Köln e.V.
*
Kölner Kulturmontag, unser monatlicher Treffpunkt. Weitere Termine – Montag, 20. Oktober 2008, 19 Uhr, KölnTourismus: „Kultur als Marketingfaktor für Köln“ – Montag, 17. November 2008, 19 Uhr,
Stadtgarten: Mitgliederversammlung des
Kulturforums Köln e.V. mit Neuwahlen
Kölner Kulturmontag* am 20. Oktober 2008, 19 Uhr
Kultur als Marketingfaktor für Köln
KölnTourismus (Empore), Kardinal-Höffner-Platz 1, 50667 Köln
Weiß
die Welt wirklich schon genug von der Bedeutung der Kulturstadt Köln? Wie kann das Kulturmarketing für Köln verbessert werden? Dazu diskutiert eine hochkarätige Runde:
Bernd
Fesel, Geschäftsführer Büro für Kulturwirtschaft und Kulturpolitik,
Dr. Konrad Schmidt-Werthern, Leiter des Kulturamtes der Stadt Köln,
Dr. Ulrich S. Soénius, Geschäftsführer der IHK Köln,
Dr. Norbert Walter-Borjans, Wirtschaftsdezernent der Stadt Köln.
Wir
bedanken uns bei Josef Sommer, Geschäftsführer von KölnTourismus, der zum Thema Kultur und Köln-Marketing einen dauerhaften Beitrag leistet, für die Gastfreundschaft an diesem Abend.
Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion.
Elfi
Scho-Antwerpes, Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Edgar
Franzmann, stv. Vorsitzender des Kulturforums Köln e.V.
Pressemeldung vom 13. September 2008
Erleichtert äußert sich Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes als Vorsitzende des Kulturforums Köln darüber, dass die Attacke aus dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg auf die Sozialversicherung
der Künstler abgewehrt werden konnte. Auf dem Umweg über den Bundesrat und unter dem Tarnmantel des Bürokratieabbaus sollte die Künstlersozialkasse abgeschafft werden. Der Alarmruf des Deutschen
Kulturrates und die Wachsamkeit des Bundesarbeitsministers Olaf Scholz und von Kultur-politikern wie Klaus Staeck und NRW Staatssekretär Große-Brockhoff habe dies bewirkt. Aber es gelte, weiter
wachsam zu bleiben.
Elfi
Scho-Antwerpes: “In Köln konzentriert sich die nordrhein-westfälische Kunstszene. Kölner Künstler brauchen die Künstlersozialkasse. Die lebendige Kultur- und Medienszene wird in starkem Maße von
freiberuflich arbeitenden Künstlern getragen. In Köln wären, legt man die Zahlen des Kulturwirtschaftsberichtes zugrunde, mehrere tausend Personen betroffen. Sie sind auf ihre Sozialversicherung
angewiesen.” Das Kulturforum Köln wird sich dieses Themas weiter annehmen und offensiv dafür kämpfen, dass die Künstlersozialkasse sicher bleibt.
Wie
geht es weiter mit der ART COLOGNE, der Mutter aller Kunstmessen? Das ist Thema des nächsten “Kulturmontages” des Kulturforums Köln am 8. September. Gast ist Daniel Hug, neuer Direktor der ART
COLOGNE.
Kölner Kulturmontag
am 8. September 2008
mit Daniel Hug, dem neuen Direktor der ART COLOGNE
19.00
Uhr, Bundesverband Bildender Künstler NRW,
Stapelhaus/Frankenwerft 35, 50667 Köln
Der
Eintritt ist frei.
Am
2.Juni um 20.15 Uhr lädt das Kulturforum Köln ins Kabarett Klüngelpütz zu einer Fragestunde mit Uwe Eric Laufenberg, dem neuen Opernintendanten.
Wer
diesen zweifelohne mutigen Mann kennenlernen möchte, mehr über seinen Spielplan wissen und seine Vorlieben erfahren möchte ist hier genau richtig.
Klüngelpütz-Fans erinnern sich sicher, dass im neuen Programm “Ich glaub’s nicht” die Oper eine tragende Rolle spielt - jetzt können Sie alles direkt und vor Ort erfahren: Eintritt frei!
Kabarett-Theater Klüngelpütz, Gertrudenstraße 24
Kölner
Kulturmontag*
Führung durch Kolumba
am Montag, den 19. Mai 2008, 17.30 bis 19 Uhr,
Kolumbastraße 4 – 50667 Köln
Das
Erzbischöfliche Diözesanmuseum in Köln, neben dem Wallraf-Richartz-Museum das älteste Museum der Stadt, ist unter dem Namen Kolumba zu neuen Ehren gekommen. Der neue Name beruht auf dem im Herbst
2007 eröffneten Musemus-Neubau des Schweizer Architekten Peter Zumthor an Stelle der kriegszerstörten romanischen Kirche St. Kolumba.
Das
Kulturforum Köln freut sich, eine Führung durch dieses sehenswerte Haus anbieten zu können – am Montag, den 19. Mai 2008, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr. Kosten: 10 Euro p.P.
Die
Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Bitte deshalb anmelden per E-Mail bei Eva Wolff unter der Mailadresse info@ex-optato.de.
Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Abend.
Elfi
Scho-Antwerpes, Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Edgar Franzmann, stv. Vorsitzender des Kulturforums Köln e.V.
* Kölner Kulturmontag, unser monatlicher Treffpunkt. Bitte vormerken: 2. Juni: Kulturmontag mit Kölns neuem Opern-Intendanten Uwe Eric Laufenberg, 20.15
Uhr im
Kabarett-Theater Klüngelpütz, Gertrudenstraße 24.
Wir
laden ein zu unserem nächsten Kölner Kulturmontag:
„Kulturbotschaft“ Alte Feuerwache
am Montag, den 21. April 2008, 19 Uhr,
Alte Feuerwache (Ausstellungshalle) – Melchiorstraße 3 – 50670 Köln
Die „Kulturbotschaft“ in der Alten Feuerwache als Ausdruck innovativer interkultureller Kompetenz
Begrüßung durch Elfi Scho-Antwerpes, Vorsitzende des Kulturforums Köln e.V.
Botschafterstatements - Statements von in Köln lebenden ausländischen KünstlerInnen zu ihren Erfahrungen mit dem „interkulturellen Dialog“
Vorstellung des Projektes „Kulturbotschaft“ - Geschichte, Entwürfe, aktueller Stand, Gregor Leschig
Hintergründe „Interkultureller Dialog“ - Soziokulturelle Zentren als Querschnittaufgabe zwischen Kultur und Sozialem, Bedeutung der Kulturbotschaft für die Stadt Köln – städtebaulich, kulturell,
sozial, H.-Georg Lützenkirchen
Diskussion
Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Abend.
Elfi
Scho-Antwerpes, Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Edgar
Franzmann, stv. Vorsitzender des Kulturforums Köln e.V.
„Kölns
Kultur nicht ins Gerede, sondern ins Gespräch bringen“ ist das Ziel des Kulturforums Köln. Wir laden ein zum nächstenKölner Kulturmontag*
Tanz und Medien
Kunsthochschule für Medien
am Montag, den 11. Februar 2008, 19 Uhr,
Aula der KHM - Neubau Filzengraben 2 b, c - 50676 Köln
Begrüßung durch Elfi Scho-Antwerpes, Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Einführung durch Prof. Dr. M.-L. Angerer, Rektorin der KHM
Ausschnitt aus dem Film “Zwischenwelten” von Parisa Karimi
Interview mit der KHM-Absolventin Karimi durch Frau Prof. Dr. Angerer
Präsentation der bisherigen Aktivitäten zum Thema Tanz und Medien durch Frau Prof. H. Hagebölling mit Videobeispielen
Diskussion mit Prof. Dr. Angerer (KHM), Prof. Vera Sander(Musikhochschule Köln), Frau Howahl und Herrn Prof.
Tiedt(Sporthochschule Köln) und Frau Prof. Hagebölling (KHM)
Im
Anschluss Diskussion mit den Gästen.
Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Abend.
Elfi Scho-Antwerpes, Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Edgar Franzmann, stv. Vorsitzender des Kulturforums Köln e.V.
*
Kölner Kulturmontag, unser monatlicher Treffpunkt. Bitte vormerken: 21. April: Kulturbotschaft Alte Feuerwache, 19. Mai: Kulturmontag im Kolumba – mit Führung durch das Kolumba Museum des Erzbistums
Köln
„Kölns
Kultur nicht ins Gerede, sondern ins Gespräch bringen“ ist das Ziel des Kulturforums Köln.
Wir laden ein zum nächstenKölner Kulturmontag*
Das Loch ist weg - das neue Kulturzentrum am Neumarkt
Montag, den 21. Januar 2008, 19 Uhr,
Museum Schnütgen, Cäcilienkirche,
Cäcilienstr. 29, 50667 Köln.
Mit
Vorträgen von
Prof. Dr. Klaus Schneider (Rautenstrauch-Joest-Museum), der über das RJM am neuen Standort informiert, und
Prof. Dr. Hiltrud Westermann-Angerhausen (Museum Schnütgen)
Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Abend.
Elfi
Scho-Antwerpes, Vorsitzende des Kulturforum Köln e.V.
Edgar Franzmann, stv. Vorsitzender des Kulturforums Köln e.V.
*
Kölner Kulturmontag, unser monatlicher Treffpunkt. Bitte vormerken: 11. Februar: Tanz & Medien in der Kunsthochschule für Medien, 21. April: Kulturbotschaft Alte Feuerwache, 19. Mai: Kulturmontag
im Kolumba – mit Führung durch das Kolumba Museum des Erzbistums Köln